Folgende Liste beinhaltet wichtige Links, die Sie interessieren könnten.
Blue Shield Umbrella
KI basierte IT Sicherheit aus Österreich // State of the Art Cyber-Crime Abwehr
Teilen:
BlueShield Security - Firmenpräsentation
KI basierte IT Sicherheit aus Österreich // State of the Art Cyber-Crime Abwehr
Teilen:
BlueShield Security - Company Presentation
State of the Art Cyber defense - AI based IT Security made in Austria
Teilen:
Deutsch-französisches IT-Sicherheitslagebild
Künstliche Intelligenz – Risiko und Hoffung für die IT-Sicherheit
Teilen:
BSI Lagebericht 2018 Die Gefährdungen sind im Berichtszeitraum im Vergleich zum vorangegangenen Berichtszeitraum vielfältiger geworden.
Insgesamt ist die Anzahl an Schadprogrammen weiter gestiegen: Es gibt über 800 Millionen bekannte Schadprogramme. Pro Tag kommen rund 390.000 neue Varianten hinzu. Im Mobil-Umfeld gibt es bereits mehr als 27 Millionen Schadprogramme allein für Google Android. BSI Lagebericht 2018.pdf PDF-Dokument [4.1 MB]
BSI Lagebericht 2017 zur IT Sicherheit Die vergangenen Jahre waren von IT-Sicherheitsvorfällen geprägt wie nie zuvor. Trotz aller Anstrengungen waren sie an der Tagesordnung, oft schwer- wiegend und selten auf Deutschland beschränkt. Es traf Krankenhäuser in Großbritannien, Energieversorger in der Ukraine, einen der weltweit größten Logistiker, Banken, Pharmaunternehmen und Stahlproduzenten – dies sind nur einige der Ziele der jüngsten Cyber-Attacken. Cyber- Kriminalität, Cyber-Spionage gegenüber Staat und Wirt-schaft und provozierte Ausfälle Kritischer Infrastrukturen sind eine ernstzunehmende Bedrohung unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Lagebericht2017.pdf PDF-Dokument [2.7 MB]
Sicher surfen unter dem Regenschirm - Der Standard
Teilen:
BSI Lagebericht 2016 zur IT Sicherheit Cyber-Sicherheit ist Voraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung:
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie dem Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Smart Everything bieten Cyber-Angreifern fast täglich neue Angriffsflächen und weitreichende Möglichkeiten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu bereichern.
Angreifer verfügen über leistungsfähige und flexibel einsetzbare Angriffsmittel und -methoden. So werden täglich rund 380.000 neue Schadprogrammvarianten entdeckt, die Anzahl von Spam-Nachrichten mit Schadsoftware im Anhang ist explosionsartig um 1.270 Prozent angestiegen. Gleichzeitig verlieren bisherige klassische Abwehrmaßnahmen weiter an Wirksamkeit. Lagebericht2016.pdf PDF-Dokument [2.7 MB]
Lagedossier Ransomware - BSI Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informiert zur aktuellen Lage betreffend Ransomware. Lagedossier_Ransomeware.pdf PDF-Dokument [726.1 KB]
Incident Response - cert.at Irgendwann erwischt es jeden ....
... oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen cert.at-incident response.pdf PDF-Dokument [500.7 KB]
Internet Sicherheit Jahresbericht - cert.at Jahresbericht der CERT zum Thema Cyber Security in Österreich cert.at-jahresbericht-2015.pdf PDF-Dokument [1.3 MB]